Ergotherapie -
mit Freude am Tun!

Herzlich Willkommen

Ich freue mich Sie auf meiner Seite für Ergotherapie zu begrüßen!

Als Ergotherapeutin unterstütze ich Sie gerne dabei, für Sie individuell wichtige Aktivitäten oder bedeutungsvolle Handlungen wieder bestmöglich durchführen, erhalten oder erweitern zu können.

IHRE Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt meiner Behandlung.

Mir ist es ein Anliegen gemeinsam mit Ihnen Ihre größtmögliche Selbständigkeit im Alltag zu erhalten/erlangen und auch Lebensqualität und Freude darf bei den Aktivitäten des täglichen Lebens wieder Einzug halten.

Ich freue mich Sie persönlich kennen zu lernen und ein Stück des Weges begleiten zu dürfen!

Image
Image
Image
Image
Image
Image

Was und für wen ist Ergotherapie?

Die Ergotherapie geht davon aus, dass "tätig sein" (Betätigung) ein menschliches Grundbedürfnis ist und zu Gesundheit und Wohlbefinden beitragen kann.

  • Jeden Tag vollbringen wir Betätigungen in unterschiedlichen Lebensbereichen und meistern so unseren Alltag. Wenn diese Betätigungen durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbstverständlich sind, finden Sie professionelle Unterstützung in der Ergotherapie.
  • Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen bei der Durchführung von bedeutungsvollen Betätigungen im Alltag zu unterstützen.
  • Deshalb hilft und begleitet Ergotherapie Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind und/oder ihre Handlungsfähigkeit erweitern möchten.
  • Dies wird mittels Verbesserung, Erhalt oder Wiederherstellung von Funktionen, Adaptierung von Alltagstätigkeiten oder auch Kompensationsstrategien ermöglicht

Image Image Image

Mein Angebot

Neurologie

z.B. bei Schlaganfall/ Gehirnblutung

Weiterlesen

Postakute Infektionssyndrome
(z.B. Post Covid, ME/CFS)

z.B. bei Fatigue, Erschöpfung

Weiterlesen

Orthopädie/ Rheumatologie

z.B. bei Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises

Weiterlesen

Onkologie:

z.B. bei Mammakarzinom/ Brustkrebs

Weiterlesen

Gesundheitsförderung und Prävention:

Weiterlesen

Narbenbehandlung:

Weiterlesen

Therapieablauf

1. Verordnung:

  • Um eine ergotherapeutische Behandlung in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie vor Beginn der Therapie eine Verordnung.
  • Diese bekommen Sie von Ihrer Hausärztin/ Ihrem Hausarzt oder Ihrer Fachärztin/ Ihrem Facharzt.
  • Auf der Verordnung muss
    • die Diagnose,
    • die Anzahl und Dauer der verordneten Therapieeinheiten stehen,
    • sowie ob ein Hausbesuch benötigt wird.
    • z.B. „10 x Ergotherapie 60 min mit Hausbesuch
  • Bewilligung: Derzeit muss die Verordnung nur bei Versicherten der SVS vor der Therapie chefärztlich bewilligt werden. Für alle anderen Krankenkassen (ÖGK, BVAEB) ist dies bis 29.06.2025 ohne Gewährleistung ausgesetzt.
  • Keine Verordnung brauchen Sie bei Leistungen zur Prävention. Da es sich hierbei um eine Gesundheitsvorsorge handelt, ist keine Kostenrückerstattung möglich.

2. Kosten und Rückerstattung:

  • Ich bin Wahltherapeutin, das bedeutet, dass die Therapiekosten privat zu zahlen sind. Sie bekommen einen Teil der Kosten von der Krankenkasse retour erstattet. Bitte informieren Sie sich dazu gerne im Vorhinein bei Ihrer Krankenkasse. Auch bei Privat- oder Zusatzversicherungen können Sie vorab nachfragen, ob eine Kostenrückerstattung möglich ist.
  • Am Ende der Therapie erhalten Sie von mir eine Honorarnote, diese können Sie mit dem Zahlungsbeleg, dem Originalverordnungsschein und falls notwendig dem Behandlungsplan bei der Krankenkasse einreichen und bekommen dann einen Teilbetrag retour.
  • Tarife:

    60 min Ergotherapie 90 €

    45 min Ergotherapie 70 €

    30 min Ergotherapie 50 €

    Hausbesuch 29 €

    Gesundheitsförderung/Prävention auf Anfrage

    Gesundheitsförderung
    Prävention auf Anfrage

  • Hausbesuche sind im Bezirk Mattersburg und zum Teil in Eisenstadt, Eisenstadt Umgebung möglich, fragen Sie mich gerne danach.

3. Kontaktaufnahme und Therapie:

  • Zur ersten Kontaktaufnahme rufen Sie mich gerne an (+43 699 81 96 97 99), um einen Termin zu vereinbaren. Falls Sie mich nicht erreichen, hinterlassen Sie mir bitte Name und Telefonnummer und ich rufe Sie sobald es mir möglich ist zurück.
  • Beim ersten Termin führen wir ein Erstgespräch und erheben Ihre Ressourcen und Schwierigkeiten, dies ist die Voraussetzung für eine an Sie angepasste Therapie. Wir besprechen und entscheiden gemeinsam, woran wir arbeiten wollen, welche Ziele Ihnen besonders wichtig sind.
  • Bitte bringen Sie zur ersten Einheit den Verordnungsschein und falls vorhanden Befunde mit.
  • Terminabsage: Jedem kann einmal etwas dazwischenkommen. Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, so ersuche ich Sie mich direkt zu kontaktieren, allerdings spätestens 24 Stunden vor Ihrem Termin. Im Falle einer kurzfristigen Absage (unter 24 Stunden) bzw. bei Nichterscheinen muss ich die geplante Behandlung dennoch in Rechnung stellen. Ich weise darauf hin, dass diese Kosten nicht bei der Krankenkasse geltend gemacht werden können.
  • Leider kann ich, falls Sie sich einmal verspäten, die Behandlung nicht weiter nach hinten verschieben.

Über mich

Image

Elisabeth Semotan-Rigler

Ergotherapeutin

Seit 2006 bin ich Ergotherapeutin mit Leib und Seele. Ich bin immer noch begeistert von meinem Beruf und freue mich einfach drüber, dass ich täglich in meiner Arbeit gemeinsam mit Menschen ihren Alltag erleben und im besten Fall positiv beeinflussen kann- indem wir gemeinsam Lösungen für Anliegen finden. Der Austausch mit KlientInnen und KollegInnen und das Voneinander-Lernen bereichern mich dabei in meinem Tun.

Wer bin ich?

Fortbildungen

Sensomotorisch
Kognitiv
Weitere

Kontakt

Elisabeth Semotan-Rigler

Praxis für Ergotherapie

Weidenbachgasse 20A
7210 Mattersburg

+43 699 81 96 97 99

ergo.semotan-rigler@gmx.at

Ergotherapie - Gemeinsam Wege finden, damit Sie im Alltag bestmöglich zurechtkommen!